Arterfassung mit Spürhunden:
- Beratung und Hilfestellung bei der Erfassung von Arten
- Planung und wissenschaftliche Begleitung von Monitoringprogrammen
- Training der Hunde auf einen gewünschten Zielgeruch
- Einsatz von Spürhunden zur Arterfassung
- Probengewinnung und Beauftragung genetischer Untersuchungen
- Analyse der Daten und wissenschaftliche Nachbereitung
Ökologische Dienstleistungen:
- faunistische Untersuchungen, u.a. Fledermäuse, Vögel, Reptilien
- spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen vor dem Hintergrund der Verbotstatsbestände des §44 I BNatSchG, u.a. bei Änderungen von Bebauungsplänen, Gebäudeabrissen, konkreten Bauvorhaben
- Vermeidungs- und Ersatzmaßnahmen, u.a. CEF-Maßnahmen, Umsiedlung, FCS-Maßnahmen
- ökologische Baubegleitung
- Lebensraumanalysen
Methoden:
- Einsatz von Spürhunden
- visuelle und akkustische Arterfassung
- Detektorerfasung
- GIS-Analysen
- statistische Auswertungen
Ausschnitt aus dem Programm BatSound (Petterson Elektronik AB), Ruf einer Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)